| 
				
				 Sachbuch 
				
				Anne Spitzner 
				»Watt 
				fürs Leben« 
				  
				Anders für das 
				Watt – das war die Schutzstation Wattenmeer von Anfang an, und 
				das waren auch ihre Zivil- und Freiwilligendienstleistenden. Die 
				Schutzstation Wattenmeer schrieb sich schon bei ihrer Gründung 
				1962 den „pädagogischen Naturschutz“ auf die Fahnen –das 
				bedeutete, das unmittelbare In- Kontakt-Bringen von Mensch und 
				(Watt-) Natur. Dieser Ansatz wurde erst nach und nach zum 
				allgemeinen Konsens in der Umweltbildung und wird von der 
				aktuellen umweltpsychologischen Forschung bestätigt... 
				  
		Zur Autorin 
		  
		Anne Spitzner 
		wurde 1988 in Gießen geboren und studierte dort Biologie. Nach ihrem 
		Masterabschluss erhielt sie ein Stipendium der Deutschen Bundesstiftung 
		Umwelt für ihr Promotionsvorhaben zum Zivil- und Freiwilligendienst im 
		Natur- und Umweltschutz am Beispiel der Naturschutzgesellschaft 
		Schutzstation Wattenmeer. Sie arbeitete zudem selbstständig in der 
		Umweltbildung und schrieb 2011 „Entdecke die Evolution“, ein Sachbuch 
		für Kinder.
		Anne Spitzner publizierte mit 17 Jahren ihren ersten Fantasyroman. Es 
		folgten mehrere Krimis, Gedichtbände und Jugendbücher. Die Autorin 
		veröffentlicht im Autumnus Verlag Berlin und gibt dort die „Hessische 
		Reihe“ heraus. Sie rezensiert zudem für die Online-Plattform librikon.de
 Die Autorin ist verheiratet und lebt mit Mann, Sohn und Familie in 
		Großen-Buseck. Weitere Informationen gibt es auf ihrer Webseite, 
		www.anne-spitzner.de.
     
				Anne 
				Spitzner 
				»Watt 
				fürs Leben, Zivil- und Freiwilligendienst bei der 
				
				Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer e.V. 
				von 
				1971 bis 2011« 
				
				Broschiert, 404 Seiten, Euro 44,90 
				ISBN 
				978-3-96448-026-2 
  
  
  |